Der Verfügungsfonds Wilstorf
Für Wilstorf-Reeseberg stehen jedes Jahr bis 2026 jeweils 20.000 Euro zur Verfügung, die Ihre Mikroprojekte unterstützen können. In den Stadtteilbeiratssitzungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte vorzustellen und einen Antrag an den Verfügungsfonds zu stellen. Das Antragsformular für den Verfügungsfonds finden Sie hier. Gern beraten wir Sie bezüglich Ihrer Projektidee und der Fördermöglichkeit durch den Verfügungsfonds. Förderfähig sind Projekte, die dem Quartier zu Gute kommen, indem sie beispielsweise das nachbarschaftliche Zusammenleben unterstützen, Orte der Begegnung stärken und den Austausch zwischen lokalen Akteuren fördert. In den Stadtteilbeiratssitzungen wird über die Mittelverwendung der Projekte demokratisch abgestimmt. Die Förderung beträgt in der Regel höchstens 2.000 Euro pro Antrag, Ausnahmen sind zu begründen. Weite Informationen können Sie dem Informationsflyer entnehmen.
Beispiele bewilligter Verfügungsfondsanträge
Stromkästen – Vincent Schulze
Vincent Schulze, der bereits ein paar Stromkästen gestaltet hat, hat Wilstorf um vier weitere ergänzt. Entschieden wurde sich für Tiermotive, wobei der Hintergrund auf besondere Art und Weise auf das Umfeld reagiert. Hier sind ein paar Impressionen der Kästen.
Cleanup – Wilstorf räumt auf!
Am 2. April 2022 wurde eine Aufräumaktion (Cleanup) an der Rosentreppe in Wilstorf veranstaltet. Dabei wurden Greifzangen, Eimer, Handschuhe und Besen an freiwillige Helfer:innen verteilt. Als Dankeschön für das Einsammeln gab es Saatgutbomben und alkoholfreie Getränke. Am Ausleihstand wurde ergänzend über die Probleme von wildem Müll und Plastik aufgeklärt. Der gesammelte Müll wurde anschließend an einem mit der Stadtreinigung vereinbarten Abholort gebracht. Es wurden insgesamt 35 Müllsäcke mit einem Gesamtgewicht von 371kg aus der Umgebung gesammelt.
Die Mittel des Verfügungsfonds konnten die Beschaffung von Greifzangen sowie der Dankeschöns sichern. Die Greifzangen verblieben bei der Initiative Plastich und wurden beispielsweise am 20. Mai, dem Tag der Nachbarn, bei der Eröffnung des Spielplatzes Reeseberg wiederverwendet.
Das Cleanup wurde vom Team der Initiative Plastich durchgeführt. Beteiligt waren zudem das WIR Stadtteilbüro, sowie der Eisenbahnbauverein (EBV). Die Helfer:innen waren vor allem Passant:innen (häufig Anwohner:innen) aller Altersgruppen. Das Angebot war mit insgesamt ca. 30 Teilnehmenden gut besucht und stieß auf viel positives Feedback.
Bücherschrank an der Rosentreppe
Am 12. Oktober 2022 wurde bei strahlendem Sonnenschein, einer wunderbaren Lesung und Gesangseinlage von Sandra Keck sowie hervorragender Verköstigung der Offene Bücherschrank Rosentreppe des Eisenbahnbauvereins eingeweiht. Dieser wurde anteilig mit Mitteln des Verfügungsfonds bezahlt und steht nun Allen zur Verfügung.
Von nun an darf nach Herzenslust geliehen, getauscht, gestöbert und vor allem gelesen werden. Kommen Sie vorbei!
Raus aus dem Haus
Bewegung ist wichtig und fördert die körperliche sowie geistige Gesundheit. Zwischen Mai und Oktober 2022 wurden daher wöchentlich niedrigschwellige Bewegungsangebote in Wilstorf durchgeführt. Dazu gehörten zum Beispiel die Beweglichkeitsförderung an der frischen Luft, Mobilitätstraining und Sturzprophylaxe durch Gleichgewichtstraining. Die Veranstaltungsorte waren dabei verschiedene Spiel- und Aktivplätze in Wilstorf sowie diverse Veranstaltungen.
Beteiligt wurden vor allem Senior:innen, Kinder sowie Familien. Die Rückmeldung der Teilnehmenden war dabei durchweg positiv. Neben den Bewegungsförderung wirkte sich das Angebot positiv auf die psychosoziale Gesundheit aus und es konnte eine entspannte Atmosphäre sowie eine positive Gruppendynamik in der Gruppe etabliert werden, bei der gegenseitige Hilfestellungen gern gegeben und angenommen wurden.
Die Förderung durch den Verfügungsfonds ermöglichte es, die Honorar- und Sachkosten größtenteils zu decken.
@home – Ein Zuhause für den Stadtteil
Ein Zuhause für den Stadtteil.„@home“ wird eine Begegnungsstätte sein, die dem Hamburger Stadtteil Wilstorf im Bezirk Harburg in vielen sozialen Bereichen einen Zugang für Menschen ermöglichen soll. Sowohl für Kinder als auch für die Erwachsenen werden sich tolle und wertvolle Möglichkeiten ergeben. Eine Einladung für alle, die den Stadtteil lebendiger, das kulturelle Leben fördern und attraktiver machen wollen. Mit dieser Ausgangslage sind wir an den Start gegangen. Und, wir haben unser Ziel erreicht. Viele tolle Angebote haben bereits stattgefunden. Von der Alltagsbegleitung des DRKs bis hin zu Elterncafes. Eine hohe Auslastung haben wir an den Wochenend erreicht. Kindergeburtstage, Babypartys aber auch Trauerfeiern gehören zur alltäglichen Anfragesituation. Wir benötigen für die nächsten Jahre noch mehr gemeinnützige Angebote die im @home sattfinden. Wir sind zuversichtlich, das wir das Ziel erreichen werden. November 2022- Juni 2023 Veranstaltungen Wochenende: 26. Buchnugen in der Woche: 52.
Stromkastengestaltung in Wilstorf-Reeseberg
Damit Wilstorf bunter wird, werden fünf Stromkästen künstlerisch vom Kulturwohnzimmer e.V. gestaltet und aufgewertet. Das ist nicht nur für die Optik der Kästen toll, sondern auch die direkte Umgebung wird dadurch aufgewertet. Damit auch die Bewohnenden mit in die Gestaltung der fünf Kästen einbezogen werden, hat ein Ideenwettbewerb stattgefunden, bei dem über das Stadtteilbüro Ideen abgegeben werden konnten. Auf Grundlage der finalen Ideen haben die Eigentümer*innen dann ihre Erlaubnis erteilt und das Projekt konnte erfolgreich gestartet werden.
Calisthenics – Workshop
Am 20.08.2022 fand in der neu gebauten Calisthenics Anlage beim Spielplatz Reeseberg ein Event statt. Es gab viele Programmpunkte, bei denen man mitmachen und sich mit der Calisthenics Anlage vertraut machen konnte. Insbesondere viele Kinder und Jugendliche kamen durch spielerische Elemente, wie das Hangeln und Klettern, in Bewegung. Nach dem Workshop gab es die Möglichkeit für die Besucher*innen bei einem freien Training mitzumachen und von erfahrenen Athlet*innen und Trainer*innen zu lernen.
Das Event wurde als sehr erfolgreich wahrgenommen. Die Teilnehmenden waren von Alter und Geschlecht her sehr durchmischt und haben mit viel Motivation für eine energetische und positive Stimmung auf dem Event gesorgt. Zukünftig ist es Ziel, mehr solcher Events veranstalten zu können und die Calisthetnic Kultur weiter zu verbreiten. Hier finden Sie ein Video zur Veranstaltung, viel Spaß beim Anschauen!
Sommerfest
Am 18.09.2022 hat die Pfarrei St. Maximilian Kolbe am Standort Reeseberg ein Sommerfest organisiert. Nach zwei schwierigen Corona-Jahren haben wir es wieder gewagt ein Fest für die Gemeinde und den Stadtteil Wilstorf zu organisieren. Vor Corona hat es jährlich stattgefunden. Der Aufbau der Stände und Zelte hat am Samstag, den 17.09.2022 stattgefunden. Es waren viele helfende Hände da! Getränkestand, Grillstand, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg, Kinderspiele, die Kath. Grund- und Vorschule, die für Alle offen ist, hat sich mit einem Stand vorgestellt, der Kath. Kindergarten am Reeseberg, der auch für Alle im Stadtteil offen ist, hat sich vorgestellt. Außerdem hat eine Jugendband mit Musik für Unterhaltung gesorgt. Die Pfadfinder haben einen Waffelstand gemacht.
Mit 25 Helfer*innen haben wir den ca. 120 bis 140 Besucher*innen aus dem Stadtteil und der Gemeinde einen schönen Tag der Begegnung bereitet. Die Kinder haben unter Anleitung an den Spielständen viel Spaß gehabt. Das Wetter hätte besser sein können, dann wären wahrscheinlich mehr Besucher gekommen. Zusammengefasst war es ein gelungenes Fest. Wir wollen es nächstes Jahr wiederholen.