
SEHR KÜHN! Einladung zur Schreibwerkstatt und anschließenden Lesung
Der Bücherschrank ist beliebt und bekannt rund um die Rosentreppe…
Sie wollen noch mehr sehen? Hier gehts zum Beitragsarchiv.
Am Harburger Stadtteileingang hat sich viel getan. Unter der Hochbrücke, wo sich bislang die Basalt-Stelen befanden, befindet sich nun eine Freifläche mit großem Entwicklungspotenzial. Die Stelen waren ein Kunstwerk des Steinhauers Wolfgang Liesen und wurden im Jahr 1987 aufgestellt. Im gleichen Jahr erhielt es den BSVI-Preis (Deutscher Ingenieurspreis Straße und Verkehr). Mit der Zeit hat sich das Kunstwerk jedoch immer mehr zu einer Barriere in vielerlei Hinsicht entwickelt. Der Stadteingang war nicht mehr attraktiv und stellte einen Gefahrenort dar. In der letzten Februarwoche diesen Jahres wurden die Steine letztendlich entfernt. Die Ergebnisse lassen sich sehen.
Seht selbst:
Das @home, ins Leben gerufen von der Pestalozzi-Stiftung, liegt in der Winsener Straße 72 und direkt bei der Bushaltestelle Winsener Straße (Nord). Auf rund 100 Quadratmetern können die Räumlichkeiten nachmittags von Sportvereinen, Stadtteilprojekten, Workshops oder von privaten Anbietern gegen eine Nutzungsgebühr in Anspruch genommen werden. Am Wochenende können Geburtstagsfeiern (Kinder oder Senioren) stattfinden. Hebammenangebote, Elterncafés, Beratung für Eltern, Vorträge oder Vorlesungen werden unter der Woche angeboten.
Damit wird eine große Lücke im Stadtteil Wilstorf geschlossen, da Raumnot unter sozialen Einrichtungen herrscht. Jennifer Albrecht (Leitung Kita Zauberwiese): “Mit @home schaffen wir einen Raum für Begegnung und Austausch”. Und Patrick Voß (stellvertretende Leitung Kita Zauberwiese) schloss sich an: “Das @home soll eine Einladung für alle sein, die den Stadtteil lebendiger, das kulturelle Leben fördern und attraktiver machen wollen”.
Nachbarschafts-Power: Der Verfügungsfonds Wilstorf, die Stiftung der Eisenbahnbauverein Harburg eG zur Förderung von sozialen Einrichtungen und kultureller Integration und der Freundes- und Förderverein Pestalozzi-Stiftung Hamburg e.V. hat bei der Einrichtung unterstützt.
Erste regelmäßige Nutzer sind ein Team von Hebammen und “Eltern.Zeit.Raum“. Weitere Anfragen sind sehr willkommen!
Jeder kann die Räumlichkeiten mieten.
Anfragen können jederzeit gestellt werden, über:
athome@pestalozzi-hamburg.de
25 Personen können es sich hier gemütlich machen.
Mo, Mi, Do und Fr
14:00 – 17:45 Uhr: 25 €
18:15 – 22:00 Uhr: 25 €
14:00 – 22:00 Uhr: 50 €
Samstags (nur ganztags zu vermieten)
8:00 – 22:00 Uhr: 120 €
Sonntags (nur ganztags zu vermieten)
8:00 – 22:00 Uhr: 120 €
Dienstags finden Angebote der Pestalozzi Stiftung Hamburg in den Räumlichkeiten statt. Weitere Informationen unter: https://pestalozzi-hamburg.de/athome/
Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind!
Wilstorf-Reeseberg wurde Ende 2019 zu einem RISE-Fördergebiet erklärt. Aus diesem Grund stehen bis 2026 Gelder für die sozialräumliche und städtebauliche Aufwertung zur Verfügung.
In dem Zusammenhang ist schon einiges passiert, zum Beispiel hat Wilstorf-Reeseberg ein Stadtteilbüro, welches als Anlaufstelle für jegliche Anliegen das Gebiet betreffend dient sowie tolle Beratungsangebote beherbergt. Ebenfalls wurden bereits dank RISE-Unterstützung drei Spielplätze umgebaut und eröffnet: Spielplatz Paschu-Park, Spielplatz Reeseberg und Spielplatz Kapellenweg. Weitere Bauprojekte sind in Planung.
Über diese Website wollen wir Sie stets über geplante, laufende und abgeschlossene Projekte sowie aktuelle Geschehnisse informieren.
Wir wollen Sie aber auch zum Mitmachen animieren. Immerhin sind Sie die Vor-Ort-Expert:innen und wissen am Besten über Ihren Stadtteil Bescheid. Interessiert? Dann besuchen Sie doch mal eine Sitzung des Stadtteilbeirats. Oder Sie beteiligen sich online und lassen uns wissen, was Sie sich für den Stadtteil wünschen. Wenn Sie bereits eine eigene konkrete Idee haben, die Sie umsetzen wollen, sollten Sie sich auch einmal den Verfügungsfonds angucken. Dieser unterstützt jährlich kleinteiligere Projekte, die dem Gebiet zugutekommen.
Offene Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!
Sie wollen noch mehr Informationen, als Sie hier finden können?
Dann nutzen Sie doch das Informationssystem der Bezirksversammlung Harburg!
Hier können Sie sich über aktuelle politische Angelegenheiten und Probleme ihrer Stadt informieren.
Wollen Sie beispielsweise mehr über Planungen erfahren, die die Jägerstraße betreffen?
Viel Spaß beim Informieren!
Sie wollen stehts auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich gern zum Newsletter an.