Nachhaltigkeit


Mein Baum – Meine Stadt

Durch beispielsweise Bauarbeiten, Umbaumaßnahmen oder Bäume, die aufgrund von Krankheit oder Beschädigung gefällt werden müssen, gibt es immer wieder Lücken im Bestand der Straßenbäume. Dabei leistet jeder Baum einen wichtigen klimatischen Beitrag, wertet das Stadtbild auf und bietet Lebensraum. Viele Jahre lang hat bereits die Pflege der vorhandenen Bäume die Kapazitäten ausgeschöpft, weshalb Neupflanzungen in den Hintergrund gerückt sind. Dieses Problem wurde 2011 durch die Stadt, in Kooperation mit der Loki Schmidt Stiftung, aktiv angegangen und das Projekt „Mein Baum – Meine Stadt“ wurde ins Leben gerufen.

Das Projekt bietet die Möglichkeit, für die Pflanzung von Straßenbäumen zu spenden. Für einen Straßenbaum müssen dabei 500 Euro zusammenkommen. Die restlichen 500 Euro, die es für die Pflanzung benötigt, werden im Anschluss von der Stadt gestellt. Dabei kann gezielt für einen Baum gespendet werden oder an die Loki Schmidt Stiftung, die dann Bäume in Regionen auswählen, für die potentiell weniger Spenden eingehen.

Seit Beginn der Spendenaktion konnten so über 5.300 Baumlücken geschlossen werden.

Wollen Sie wissen, wo es Bäume gibt, für die noch gespendet werden kann? Das können Sie auf der Spendenkarte sehen, auf der alle Bäume mit aktuellem Stand verortet sind.

Genauere Informationen zu dem Projekt finden sich in der Dokumentation. Weiterführend werden hier häufig gestellte Fragen rund um das Projekt beantwortet.